»Das Highlight in dieser Zeit war die Uefa-Cup-Saison Mitte der 90er mit Spielern wie beispielsweise Peter Peschel, Peter Közle und Darius Wosz. Ich finde es schade, dass es keine Fahrstuhl-Mannschaft mehr gibt. Irgendwie fehlt das, mal sehen was Nürnberg und Köln so machen. Es ist auch schade, dass der VfL keine Fahrstuhl-Mannschaft mehr ist. Die jetzt neunte Saison in der 2. Liga in Folge ist einfach anstrengend. Früher haben wir gesungen: Wir steigen auf, wir steigen ab und zwischendurch Uefa-Cup – das hat Spaß gemacht. Fußball bringt Spaß, wenn man gegen den Abstieg oder um die Meisterschaft spielt. Alles andere ist langweilig.«
... über den Begriff graue Maus, der oft und gerne für den VfL verwendet wurde:
»Ich glaube, dass liegt am Ruhrpott-Grau und grau im Vergleich zu Dortmund und Schalke. Bochum hatte nie Allüren oder Skandale und deshalb war es das gepflegte Image. Wir sind zufrieden als dritte Kraft im Ruhrpott, wir sind ehrliche Arbeiter und das ist grau.«
… über die Zaubermaus, Spitzname von Darius Wosz, einst genialer Spielmacher des VfL:
»Der ist immer noch da und heute Techniktrainer in der Jugend. Wosz ist leider für zwei Jahre nach Berlin gegangen, das hätte er sich sparen können. Er ist aber immer noch Bochumer und die Legende schlechthin in den letzten 30 Jahren beim VfL.«
… über Kulttrainer Peter Neururer:
»Peter der Große! Er hat damals die zweite Uefa-Cup-Teilnahme gesichert. Das war 2004 und ich habe es live im Stadion mitbekommen, wie er im Anschluss an Erfolge immer getanzt hat. Die Kurve hat das stets gefordert und er hat es mitgemacht. Eine echte Schnauze die Spaß gemacht hat. Eine coole Figur. Der heutige Trainer Robin Dutt hat letzte Saison einen erstaunlichen Umschwung hinbekommen. Er hat die Mannschaft übernommen als sie schlecht da stand und am Ende sind sie Sechster geworden. Er macht einen soliden, ruhigen Eindruck und macht es gut.«
… seinen Tipp für Sonntag und die Saison:
»In der Liga wünsche ich mir Top 6, am besten ein bisschen im Aufstiegsrennen mit reinschnuppern, damit es nicht so langweilig wird. Oder Abstiegskampf, der dann aber gut ausgeht bitte. Für Sonntag tippe ich 4:0 für den VfL, also ein klarer Sieg. Alles andere wäre eine Überraschung, aber auch möglich, da sich Bochum im Pokal nicht immer mit Ruhm bekleckert. Und wenn Weiche einen guten Tag hat und giftig spielt, können sie Bochum durchaus verunsichern. Jede weitere Pokalrunde wäre für den VfL wichtig, vor allem finanziell, weil Bochum da nicht immer besonders gut dasteht. Für Flensburg wäre es aber wahrscheinlich noch wichtiger, weil die 2. Runde viel Geld bedeuten würde. Von daher ist es mir auch nicht so wichtig, wer am Sonntag gewinnt.«
… das Kultlied Bochum von Herbert Grönemeyer, in dem er auch den VfL besingt:
»Zu Bochumer Zeiten war er mir über, weil er auf jeder Party gespielt wurde. Heute freue ich mich ihn zu hören und er wird auch immer noch vor jedem Spiel im VfL-Stadion gespielt. Ich finde auch, dass es nach wie vor der beste Stadion-Song ist, den es in Deutschland gibt. Ein toller Song der für Gänsehaut sorgt.«