Deutschland ist in Topf eins gelandet und geht damit den starken Konkurrenten aus Dänemark, Spanien, Kroatien, Norwegen, Slowenien, Portugal und Schweden in der Gruppenphase zunächst aus dem Weg. In Topf zwei, und damit mögliche Gegner in der Gruppenphase, befinden sich Gastgeber Ägypten, Argentinien, Österreich, Ungarn, Tunesien, Algerien, Katar und Weißrussland. In Topf drei befinden sich Island, Brasilien, Uruguay, Tschechien, Frankreich, Korea, Japan und Bahrain. Topf vier sind Angola, Kap Verde, Marocco, Congo, Polen, Russland sowie die letzten zwei Vertreter der amerikanischen Verbände. Polen und Russland sind über die zugeteilte Wildcard für die Endrunde qualifiziert.
Die Mannschaften werden in acht Gruppen mit jeweils vier Mannschaften die Gruppenphase bestreiten. Die jeweils drei Gruppenbesten ziehen dann in die Hauptrunde, die mit vier Gruppen mit jeweils sechs Mannschaften gespielt wird, ein. Die letzten Mannschaften der ersten Gruppenphase ziehen in den Presidents Cup ein. Die beiden besten Teams der jeweiligen Hauptrundengruppen ziehen ins Viertelfinale ein.
Timo Fleth
Lostöpfe
Lostopf 1: Dänemark, Spanien, Kroatien, Norwegen, Slowenien, Deutschland, Portugal, Schweden.
Lostopf 2: Ägypten, Argentinien, Österreich, Ungarn, Tunesien, Algerien, Katar, Weißrussland.
Lostopf 3: Island, Brasilien, Uruguay, Tschechien, Frankreich, Korea, Japan, Bahrain.
Lostopf 4: Angola, Kap Verde, Marocco, Südamerika 4, Kongo, Polen, Nordamerika 1, Russland.