Fußball
»Pure Gänsehaut« am Betzenberg - Guder nicht im Kader
Kaiserslautern. Ausgelassener Jubel wie bei einem Titelgewinn und eine Kulisse, von der andere im Europapokal nur träumen: Der 1. FC  Kaiserslautern hat seine Fans gleich in seinem ersten Drittliga-Spiel euphorisiert und vor 41.324 Zuschauern einen umjubelten Auftaktsieg gegen den TSV 1860 München gefeiert. »Gott sei Dank haben wir es geschafft, den fantastischen Fans noch das Tor zu schenken«, sagte Trainer Michael Frontzeck nach dem späten Erfolgserlebnis beim 1:0 gegen die aus der Regionalliga aufgestiegenen »Löwen«. Die erstligareife Kulisse war nicht nur Rekord für einen Saisonstart der 3. Liga, sondern auch die dritthöchste Zuschauerzahl in deren Geschichte. Nur die Aufstiege von Fortuna Düsseldorf (2009) und RB  Leipzig (2014) zogen mit 50.095 beziehungsweise 42.713 Zuschauern mehr Aufmerksamkeit auf sich als der fulminante Start in die Liga der Traditionsclubs. Die leidenschaftliche und kampfbetonte Partie weckte bei den Fans Begeisterung. Von Krise und Verdruss nach dem Abstieg keine Spur, stattdessen möchte eine ganze Fußball-Region schnell wieder zurück in die 2. Bundesliga. »Wenn ich mir einen Spielverlauf hätte wünschen dürfen, dann wäre es genau so gewesen, wie meine Mannschaft das heute auf den Platz gebracht hat«, sagte Frontzeck. Kampf, Leidenschaft,  Chancen und die sportliche Erlösung durch Janek Sternberg in der 86. Minute. Wie groß die Euphorie rund um den Betzenberg ist, zeigt auch ein  Vergleich mit dem letzten FCK-Heimspiel gegen die Münchner. Obwohl im August 2003 noch Größen wie Miroslav Klose, Benjamin Lauth und Tim Wiese mitspielten, waren nur 35.629 Zuschauer auf den »Betze« gekommen, deutlich weniger als zum Start in das Abenteuer Drittklassigkeit. Der Heimvorteil und die großen Emotionen sollen für den FCK zum großen Trumpf im Kampf um den Aufstieg werden. Mannschaft und Fans erscheinen wieder wie eine Einheit, all die Turbulenzen aus Zweitliga-Zeiten scheinen nach dem Abstieg vergessen. Mit neuen Emotionen hat sich Preußen Münster die erste Tabellenführung erobert. Die Preußen siegten bei Fortuna Köln 4:1. Auftaktsiege feierten zudem der SV Wehen Wiesbaden, bei dem der ehemalige Weiche Flensburg-Spieler René Guder nicht im Kader stand, mit 2:1 beim VfR Aalen, der FSV Zwickau mit 2:0 gegen den Halleschen FC, der VfL Osnabrück mit 2:1 gegen die Würzburger Kickers, Carl Zeiss Jena mit 3:2 gegen die SG Sonnenhof Großaspach, Energie Cottbus mit 3:0 gegen Hansa Rostock und Unterhacingen mit 3:1 bei Uerdingen. dpa
Fußball
Sieg über HSV II: Egestorf-Langreder übernimmt Regionalliga-Spitze
Hamburg. Germania Egestorf-Langreder ist der erste Tabellenführer der Fußball-Regionalliga Nord. Die Niedersachsen sorgten mit dem 2:0-Erfolg gegen Vizemeister Hamburger SV II für die erste Überraschung der Saison. Auch die weiteren Favoriten taten sich schwer: Titelträger SC Weiche Flensburg kassierte gleich zum Auftakt 1:2 bei SSV Jeddeloh gleich die erste Niederlage und auch die erste Rote Karte: Neuzugang Joel Keller musste wegen einer Notbremse nach 38 Minuten vom Feld. Für Flensburg sorgte Tim Wulff nach der Pause nur noch für den Anschlusstreffer. Zu mehr reichte es nicht (mehr zum Spiel auf Seite 15). Auch beim VfB Lübeck wird von der Meisterschaft gesprochen, doch das Team von Trainer Rolf Landerl musste sich im Heimspiel gegen den VfB Oldenburg mit einem 1:1 zufrieden geben. Daniel Franziskus schoss die Lübecker gegen seinen Ex-Club in Führung, doch am Ende trauerte der Großteil der 1675 Fans an der Lohmühle den vergebenen Chancen nach. Genauso unzufrieden waren die Anhänger von Eintracht Norderstedt, die ihr Team mit 1:2 beim Abstiegskandidaten BSV Rehden verlieren sahen. Nach einem 0:2-Rückstand sorgte Felix Drinkuth für den Endstand. Im Aufsteigerduell beim VfL Oldenburg kam Holstein Kiel II zu einem 0:0. Der FC St. Pauli II rettete gegen den Lüneburger SK Hansa ein glückliches 2:2. Den zweimaligen Rückstand glichen Ersin Zehir und Sirlord Conteh (Foulelfmeter/90.+4. Minute) aus. Dabei bewahrte St. Paulis Torwart-Debütant Leon Schmidt sein Team vor einer Niederlage. Die Vereine haben schnell die Möglichkeit zur Rehabilitation. Denn die Regionalliga Nord startet gleich mit einer Englischen Woche. Diese beginnt bereits am Dienstag. dpa
Fußball
HSV beendet Trainingslager mit zweitem Sieg - Titz zufrieden
Wien. Der Hamburger SV hat gute Frühform bewiesen und sein Österreich-Trainingslager mit dem zweiten Sieg im zweiten Test abgeschlossen. Beim österreichischen Erstligisten Rapid Wien setzte sich der norddeutsche Fußball-Zweitligist am Samstagabend mit 2:1 (1:0) durch. Vor 10.700 Zuschauern in Wien erzielten Matti Steinmann (42. Minute) und Tatsuya Ito (58.) die Tore für die Norddeutschen, die am Nachmittag bereits ihr Trainingscamp verlassen hatten. Während seines Aufenthalts in Bad Erlach hatte der HSV schon am Mittwochabend den russischen Vizemeister ZSKA Moskau mit 1:0 besiegt. Knapp drei Wochen vor dem Liga-Auftakt am 3. August gegen Holstein Kiel zeigte sich Trainer Christian Titz »sehr zufrieden« mit dem Stand der Vorbereitung. Immerhin konnte sein stark verjüngtes Team den zweiten hochkarätigen Gegner innerhalb von drei Tagen besiegen. »Das war ein sehr interessanter Test für uns gegen einen Gegner, der kurz vor dem Ligastart ist«, sagte der Coach nach dem Sieg bei Rapid Wien. »Es ist immer schwierig, gegen Mannschaften zu spielen, die physisch schon weiter sind. Solche Spiele unter diesem Spielstress sind für uns sehr wichtig, um Dinge auszuprobieren. Deshalb war es besonders für unsere jungen Spieler eine wichtige Erfahrung.« Nach der Rückreise aus Österreich am Sonntag gönnt Titz seiner Mannschaft drei freie Tage. Am Donnerstag geht es für den neuen Kapitän Aaron Hunt & Co. im Volkspark weiter. dpa
Viel Bewegung beim HSV
Fußball: Hamburg. Bundesliga-Absteiger Hamburger SV hat den früheren Mainzer Offensivspieler Jairo Samperio verpflichtet. Der 24 Jahre alte spanische Außenspieler wechselt als fünfter Neuzugang von UD Las Palmas zum HSV. Das teilten die Hamburger am Donnerstagabend mit. Samperio erhält einen Jahresvertrag. Zwischen 2014 und 2017 absolvierte er 72 Bundesligaspiele (11 Tore) für Mainz 05 in der Bundesliga. Der frühere spanische U21-Nationalspieler kommt ablösefrei zum Absteiger. Zudem erhielt Aaron Opoku aus der HSV-Jugend einen Lizenzspielervertrag bis 2021. Der noch bis 2019 gültige Kontrakt mit dem 19 Jahre alten Mittelfeldtalent wurde in einen entsprechenden Profivertrag umgewandelt. Außerdem komplettiert der HSV sein Trainerteam. Cheftrainer Christian Titz wird vom Belgier Maik Goebbels unterstützt, teilte der Zweitligist mit. Der 41-jährige Goebbels erhielt einen Einjahresvertrag. Bis 2013 war er Athletiktrainer bei Alemannia Aachen, seither arbeitete er als Chefcoach in Luxemburgs 2. Liga. Goebbels ist neben André Kilian Co-Trainer von Chefcoach Titz. Der 31-jährige Kilian, der vom Regionalliga-Aufsteiger FC Homburg kommt, war vor zwei Wochen ebenfalls für ein Jahr verpflichtet worden. Freuen kann sich der HSV darüber, dass die Euphorie trotz des Bundesliga-Abstiegs riesig ist. Für sein Premierenspiel in der 2. Fußball-Bundesliga gegen Holstein Kiel am 3. August (20.30 Uhr) hat der Absteiger bereits 52.000 Karten verkauft. Neben den 24.500 Dauerkarten sind nach HSV-Angaben 27.500 Einzeltickets abgesetzt worden. Vier Wochen vor Saisonstart sind damit nur noch 5000 Karten für die Eröffnungspartie zu haben. dpa

« zurück

weiter »

Vermarktung: